Samstag, den 14.06.2025
Radtour "Zu den Schulen in Stukenbrock (Senne)"
14.00 Uhr, Dauer ca. 3 Std.

Radtour zu den Schulen in Stukenbrock & Stukenbrock Senne

Seit etwa 1279 werden Kinder in Stukenbrock und Stukenbrock-
Senne unterrichtet.
Im Rahmen einer Radtour zu den alten und neuen Schulen als auch 'wüsten' und bestehenden Gebäuden wollen wir das Schulleben durch Erzählungen und Bilder aufleben lassen.

Treffpunkt: 
Kirche Sankt Johannes Baptist Stukenbrock, 33758 SHS
Teilnahmegebühr: 5,00 Euro

Dienstag, den 05.08.2025
Fahrradtour - Ausflug zum Blumengarten 
"Der Wiesenstrauß"
16.30 Uhr, Dauer ca. 3 Std.

Fahrradtour Dienstag, den 05. August um 16.30 Uhr
Ausflug zum Blumengarten „Der Wiesenstrauß“

Auf dem Hof Rieksneuwöhner wurde der Blumengarten zum Selberschneiden erweitert. In dem großen Garten gibt es neben einer Vielzahl von Blumen nun auf 400 qm über 100 verschiedene Dahliensorten in allen Größen, Formen und Farben. Des Weiteren befindet sich im hinteren Teil ein neuer Gemeinschaftsbereich mit Sitzmöglichkeiten. Von dort lässt sich die großzügige Anlage mit Rosen, Stauden, Bauerngartenblumen, sowie Kräutern genießen. 

Maria Rieksneuwöhner führt Sie an diesem Nachmittag durch den Garten, berichtet Wissenswertes über die Pflege und den Anbau der Blumen. Fragen rund um das Thema Garten werden gerne beantwortet. Nach dem Rundgang hat jeder Teilnehmer die Möglichkeit sich auf eigene Kosten einen Blumenstrauß zusammenzustellen. 
Als Abschluss des Besuchs gibt es Thüringer Bratwürstchen vom Grill und weitere Leckereien.

Treffpunkt: 
Dienstag, den 05.08.2025, um 16.30 Uhr am Bahnhof Schloß Holte. 
Streckenlänge hin und zurück ca. 9 km.

Bei Regenwetter treffen wir uns um 17.00 Uhr direkt auf dem Hof Rieksneuwöhner, Rodenweg 75, 33758 SHS

Kosten: 12,00 € / Pers. incl. Abendimbiss

Freitag, den 05.09.2025
Kräuterspaziergang und
Gemeinsames Menü mit Kräuterfrau Giesela Hörster
15:00 Uhr, Dauer ca. 4 Std.

Kräuterspaziergang und gemeinsames Menü mit unserer Kräuterfrau.

Wir sammeln Kräuter und lernen deren Wirkung für Gesundheit und Küche kennen. Danach Menü im Haus der Kräuterfrau.

Lernen Sie die Geheimnisse der Kräuterfee kennen. Auf einer naturnahen
Wiese sammeln sie gemeinsam die unterschiedlichsten Kräuter. Sie lernen,
welche Kräuter man essen kann, welche zu Tees getrocknet werden und welche Wirkung sie auf den Organismus haben. 
Sie bekommen Anweisung, einige Kräuter zu suchen und zu pflücken. Die Kräuterfee ist schon morgens ganz früh auf den Beinen und sammelt bei Tau die frischen Kräuter. Daraus hat sie ein köstliches Menü vorbereitet. 

Nach der Führung werden dann noch die von Ihnen gesammelten Kräuter mit verarbeitet. Bei einem Glas Prosecco lassen Sie sich das siebengängige Menü im Garten servieren. Die Zubereitung und Verzehr findet im Elsterweg 9 statt. Dorthin fahren Sie nach dem Kräutersammeln mit dem eigenen PKW (1,5 km)

Treffpunkt: 
Gesamtschule - gegenüber Naturschutzgebiet Sammelteiche
Dechant-Brill-Str., Schloß Holte-Stukenbrock

Dauer der Veranstaltung ca. 4 Stunden
Mindesteilnehmer: 10 Personen

Teilnahmegebühr:
30,00 EUR Erwachsene
15,00 EUR Kinder
 
Gruppen können diese Veranstaltung auch zu einem anderen Termin buchen.
Die schönsten Monate dafür sind Mai und Juni.

Sonntag, den 07.09.2025
SHS-Emsfest von 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Motto: "Emsfest meets Hallenbad and friends"
ab 11:00 Uhr, Dauer ca. 7 Std.

Stadtführer auf dem Emsfest am Hallenbad

Beim diesjährigen Emsfest, am Sonntag, den 07.09.2025, auf der neuen Plaza zwischen Hallenbad und Gesamtschule finden Sie das Team der SHS-Stadtführer am Stand vom Stadtmarketing.
Dauer des Emsfestes von 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Es werden Führungen mit zwei verschiedenen Zielen angeboten. Dauer jeweils ca. 1 Stunde.

Führung 1 
Wir gehen Richtung Rathaus. Anhand von Bild- und Infomaterial werfen wir einen Blick zurück zu den Anfängen der Bebauung rund um das Rathaus ab den 1970er Jahren.

Führung 2 
Besichtigung des Hallenbades und des Hackschnitzelheizkraftwerkes. Fachkräfte geben hinreichend Auskünfte.

Freitag, den 12.09.2025
Wanderung entlang des sogenannten "Russenpatts"
13:15 Uhr, Gehzeit ca. 2,5 Std.

Wanderung entlang des sogenannten "Russenpatts"

Die Wanderung führt nur entlang des sogenannten „Russenpatts“. Eine Wanderung auf dem Weg der sowjetischen Kriegsgefangenen ist aufgrund der veränderten Bebauung nicht mehr möglich. 
Sie erfahren etwas über die Ankunft, den beschwerlichen Weg der Gefangenen und die Zustände im Stammlager 326. Ein wichtiger Punkt ist der Truppenübungsplatz und die damit verbundene Geschichte von Stukenbrock-Senne. 
Was versteht man unter der „Barzel-Linie“?

Treffpunkt:
Am 12.09.2025, um 13:15 Uhr, am Bahnhof von Schloß Holte. 
Von dort fahren wir mit der Sennebahn um 13:25 Uhr zum Hövelhofer Bahnhof (Ticket 6,00 EUR), 
Ankunft dort voraussichtlich um 13:33 Uhr (oder direkt von dort).
Rückfahrt stündlich 17 Minuten nach der vollen Stunde von Stukenbrock-Senne zum Bahnhof Schloß Holte mit dem Ortsbus (Linie 84.1, Ticket 3,00 Euro)

Teilnahmegebühr 3,00 Euro. Gesamtkosten also 12,00 Euro.

Zu Fuß gehen wir von Hövelhof zum Stalag 326 (VI K) und zum Ehrenfriedhof,
Strecke ca. 7 Km, Gehzeit ca. 2,5 Std.

Kosten: 3,00 € / Person
zzgl. evtl. Ticketgebühr mit der Bahn/Bus 9,00 € / Person

Samstag, den 13.09.2025
Fahrradtour entlang der alten Grenze zwischen dem Fürstbistum Paderborn und der Grafschaft Rietberg (heutige Grenze zwischen den Stadtteilen Schloß Holte und Stukenbrock)
14:30 Uhr, ca. 2,5 Std.

Fahrradtour entlang der alten Grenze zwischen dem Fürstbistum Paderborn und der Grafschaft Rietberg (heutige Grenze zwischen den Stadtteilen Schloß Holte und Stukenbrock)

Treffpunkt: 
Um 14:30 Uhr an der Alten Poststraße/Ecke Detmolder Straße, Fahrstrecke gut 11 km, 
Wir fahren etwa zweieinhalb Stunden bis zum sogenannten Vierländereck an der Stadtgrenze zu Bielefeld.

Wir erkunden anhand alter Grenzsteine, wo genau diese Grenze hier verläuft. Es ist nicht die Autobahn! 
Seien Sie gespannt!

Höchstteilnehmerzahl: 20 Personen
Kosten: 3,00 € / Person

Freitag, den 19.09.2025
Kräuterspaziergang und
Gemeinsames Menü mit Kräuterfrau Giesela Hörster
15:00 Uhr, Dauer ca. 4 Std.

Kräuterspaziergang und gemeinsames Menü mit unserer Kräuterfrau.

Wir sammeln Kräuter und lernen deren Wirkung für Gesundheit und Küche kennen. Danach Menü im Haus der Kräuterfrau.

Lernen Sie die Geheimnisse der Kräuterfee kennen. Auf einer naturnahen
Wiese sammeln sie gemeinsam die unterschiedlichsten Kräuter. Sie lernen,
welche Kräuter man essen kann, welche zu Tees getrocknet werden und welche Wirkung sie auf den Organismus haben. 
Sie bekommen Anweisung, einige Kräuter zu suchen und zu pflücken. Die Kräuterfee ist schon morgens ganz früh auf den Beinen und sammelt bei Tau die frischen Kräuter. Daraus hat sie ein köstliches Menü vorbereitet. 

Nach der Führung werden dann noch die von Ihnen gesammelten Kräuter mit verarbeitet. Bei einem Glas Prosecco lassen Sie sich das siebengängige Menü im Garten servieren. Die Zubereitung und Verzehr findet im Elsterweg 9 statt. Dorthin fahren Sie nach dem Kräutersammeln mit dem eigenen PKW (1,5 km)

Treffpunkt: 
15:00 Uhr an der Gesamtschule - gegenüber Naturschutzgebiet Sammelteiche
Dechant-Brill-Str., Schloß Holte-Stukenbrock

Dauer der Veranstaltung ca. 4 Stunden
Mindesteilnehmer: 10 Personen

Teilnahmegebühr:
30,00 EUR Erwachsene
15,00 EUR Kinder
 
Gruppen können diese Veranstaltung auch zu einem anderen Termin buchen.
Die schönsten Monate dafür sind Mai und Juni.

Freitag, den 10.10.2025
Landschaftlich sehr schöne Grenzsteinwanderung entlang der paderbornisch-lippischen Grenze
14:30 Uhr, Dauer ca. 3 Std.

Landschaftlich sehr schöne Grenzsteinwanderung entlang der paderbornisch-lippischen Grenze

An den Heimathäusern erfahren Sie erst etwas über die Geschichte von Stukenbrock. Wir gehen vorbei an der Kirche St. Johannes Baptist und begeben uns zu einer Reihe von Grenzsteinen und einem alten Backhaus auf einer landschaftlich schönen Strecke bis zur Straße nach Oerlinghausen und wieder zurück zu den Heimathäusern. 
Unterwegs erfahren wir etwas über die Bedeutung des „Lippspringer Abschieds“.  
Was spielte sich ab im „Hudekrieg“? 
Stukenbrock im siebenjährigen Krieg. 
Von Wilddieben und Schmugglern. 
Was hat die Preußische Brandordnung mit Grenzsteinen zu tun? 
Wie alt ist die paderbornisch-lippische Grenze?

Treffpunkt: 
14:30 Uhr an den Heimathäusern in Stukenbrock

Strecke: etwa 8 km
Dauer: gut 3 Std.

Kosten:
3,00 EUR / Person
Höchstteilnehmerzahl: 20 Personen

Samstag, den 25.10.2025
Herbstliche Stadtrundfahrt durch die bunte Natur
14:00 Uhr, Dauer ca. 2,5 Std.

Herbstliche Stadtrundfahrt durch die bunte Natur

Auf unserer Herbst-Tour durch die wunderschöne Natur entdecken Sie mit uns Bekanntes und viele spannende Besonderheiten der fünf Stadtteile von Schloß Holte-Stukenbrock.

Treffpunkt: 
Bahnhof in Schloß Holte 
14:00 Uhr, Dauer ca. 2,5 Std.

Kosten: 
Erwachsene 15,00 €
Kinder 7,50 €

Freitag, den 07.11.2025
Ortsrundgang in Schloß Holte zum Thema:
"So lebte man früher im Dorf Liemke (Schloß Holte)"
14:30 Uhr, Dauer ca. 2 Std.

Ortsrundgang in Schloß Holte zum Thema:
"So lebte man früher im Dorf Liemke (Schloß Holte)"

Früher gab es im Dorf alles, was man zum Leben brauchte in unmittelbarer Nähe: 
Bäcker, Fleischer und kleine Lebensmittelgeschäfte. 
Die Familien waren meist Selbstversorger mit eigenem Garten, und die Wohnungen waren oft kleiner als heute. Kinder spielten draußen Verstecken, Fangen und Räuber und Gendarm. 
Fernsehgeräte gab es in den 60er Jahren fast keine und wenn - dann in Gaststätten. Dort wurde auch gern und viel gefeiert. Man traf sich und sprach miteinander. Telefone gab es nur vereinzelt.

Unser Rundgang führt an Gebäuden vorbei, in denen sich das Leben abspielte. Anhand von Bild- und Informationsmaterial erinnern wir an diese Zeit. 
Die Wegstrecke beträgt ca. 3,5 Kilometer.

Treffpunkt: 
am Bahnhof Schloß Holte 
am 07.11.2025 um 14.30 Uhr

Dauer: ca. 2 Stunden

Kosten:  5,00 € / Person

Unser interessantes Programm wird hier immer aktualisiert!

Hier stellen wir Ihnen unsere Produkte und Dienstleistungen vor. Diese Seiten werden stets aktuell gehalten. Sollten Sie trotzdem einmal nicht finden, was Sie suchen, nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf – wir helfen Ihnen gerne weiter.

Gerne helfen wir Ihnen auch bei der Organisation und Durchführung Ihres Geburtstages, Ihrer Betriebsfeier oder Ausfluges, bei Jubiläen und anderen Gelegenheiten, ob zu Fuß, mit Fahrrad, Kutsche, mit Zug oder Bus.
Sprechen Sie uns einfach an!

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.